Das Alpspitz-Wellenbad in Garmisch-Partenkirchen wird im Rahmen eines Sanierungsprojekts umfassend modernisiert. Das Bad befindet sich im südlichen Teil der Marktgemeinde, in unmittelbarer Nähe des Olympia-Eissportzentrums.
Das Sanierungsprojekt des Alpspitz-Wellenbads umfasst eine Vielzahl an Baumaßnahmen, die sowohl die funktionale als auch die bauliche Qualität der Einrichtung erheblich verbessern. Zu den wesentlichen Maßnahmen gehören die Sanierung der Dächer, der Schwimmbecken sowie diverser bestehender Bauteile. Darüber hinaus wird eine neue Lüftungszentrale im Obergeschoss installiert, um den Anforderungen an eine moderne und energieeffiziente Klimatisierung gerecht zu werden. Die Fassadenkonstruktionen werden erneuert, um sowohl die optische Erscheinung als auch die Wärmedämmung des Gebäudes zu optimieren. Um das Angebot für Familien zu erweitern, wird ein neues Kinderbecken integriert.
Die bestehende Konstruktion wurde in Massivbauweise aus Mauerwerk und Stahlbeton errichtet, wobei Stützen, Unterzüge und Dachbinder teilweise in Fertigteilbauweise ausgeführt wurden. Im Rahmen der statischen Berechnungen wird insbesondere die neue Dachkonstruktion betrachtet, welche die Bereiche mit Trapezblecheindeckung sowie Stahlbeton- und Spannbetonbinder umfasst. Ziel der Sanierung ist es, das Alpspitz-Wellenbad sowohl baulich als auch technisch auf einen modernen Stand zu bringen und den Badegästen ein attraktives und zeitgemäßes Freizeiterlebnis zu bieten.
Projektdetails: Sanierung Alpspitz-Wellenbad
Planungsbeginn: 2021
Fertigstellung: 2026
Bauherr/in: Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen
Baukosten: Endausbau ca. 30 Mio. €
Bauweise: Massivbau, Mauerwerksbau, Stahlbau
Architekten: Fritz Planung GmbH
Tragwerksplanung: Schwind Bauingenieure GmbH